ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: „AGB“) gelten für sämtliche Vertragsverhältnisse zwischen Schleiferei Föritztal (weiter nur „MESSER-BOX“) und ihren Vertragspartnern (Kunden) ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 1. August 2023. Diese AGB gelten nur für Dienstleistungen und Produkte, die innerhalb von Deutschland gewährleistet und zugestellt werden. Sollte der Erfüllungsort außerhalb Deutschlands liegen, werden die Geschäftsbedingungen einzeln verhandelt.
1.ALLGEMEINES ÜBER DEN SERVICE Die Dienstleistung von MESSER-BOX besteht darin, dass der Kunde einen speziell angefertigten Karton (weiter nur „Messerbox“) nach Hause bestellt um seine Messer, Scheren und andere schleifbaren Gegenstände schleifen zu lassen. Die Messerbox ist mit speziellen Schutzhüllen für die Messerklingen ausgestattet und wird mit einem Rücksendelabel versehen. Der Kunde bestimmt selbst wenn er seine Messer, Scheren und andere Gegenstände zum Schleifen versendet. MESSER-BOX schleift Messer, Scheren und andere Gegenstände professionell für Privatpersonen und Gewerbe auf Entfernung per Post/DHL, oder durch andere Kurierdienste. Die Messerbox, bzw. die Dienstleistungen werden ähnlich wie eine Wertkarte, oder ein Gutschein verkauft und verrechnet. Eine Rechnung wird entweder direkt erstellt, oder automatisch nach 14 Tagen ab der Bestellung, und zwar unabhängig davon ob der Kunde den Schleifservice zu dem Zeitpunkt bereits genutzt hat oder noch nicht. Der Kunde hat somit Anspruch, die bezahlte Messer-Box, bzw. die bezahlte Dienstleistung, jederzeit innerhalb von 12 Monaten ab der Bestellung einzulösen/verwenden. Der verrechnete Wert der Messerbox, bzw. der Dienstleistung wird anhand der gültigen Preisliste kalkuliert. Der Gesamtpreis setzt sich daher aus der bestellten Anzahl der zu schleifenden Gegenständen zuzüglich Portokosten zusammen. Das Porto wird mit einem Festpreis für jeden einzelne Messer-Box verrechnet. Alle Preise sind unter www.messer-box.de/preisliste aufrufbar. Der Vertrag entsteht durch die Kundenbestellung auf der Webseite „www.messer-box.de“ Die Erfüllung des Vertrages beginnt bereits mit dem Versenden der Messerbox zu laufen.
2. GRUNDLEGENDE BESTIMMUNGEN Der Verbraucher ist gem. § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu nicht gewerblichen oder beruflichen Zwecken abschließt. Verbraucher ist somit auch jeder Gewerbetreibende oder Berufstätige, solange die bestellte Ware/Dienstleistung einem nicht dem gewerblichen Zweck dient. Unternehmer ist nach § 14 BGB jede natürliche/ juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Als Unternehmen wird im Sinne der AGB auch derjenige verstanden, der im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit nach dem vorstehenden Satz handelt. Wenn der Käufer in der Bestellung seine Identifikationsnummer (ID), bzw. seine Umsatzsteuer ID (Ust.ID) angibt, erkennt er an, dass die in den AGB für Unternehmer festgelegten Regeln für ihn gelten. Rechtsbeziehungen mit dem Unternehmer, die nicht ausdrücklich durch diese AGB oder den Vertrag zwischen MESSER-BOX.DE und dem Unternehmer geregelt sind, richten sich nach den einschlägigen Bestimmungen des geltenden deutschen Handelsrechts sowie den damit verbundenen Vorschriften und Gesetzen. Im Falle einer Diskrepanz zwischen den AGB und dem Einzelvertrag ist der Vertragstext maßgeblich. Der Kunde erhält beim Bestellvorgang die Möglichkeit, diese AGB durch Anklicken eines Links aufzurufen und hat somit die Möglichkeit, diese AGB vor Vertragsabschluss zur Kenntnis zu nehmen. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Kunde, dass er zum Zeitpunkt des Absendens der Bestellung vollumfänglich mit diesen AGB einverstanden ist. Eine Kopie der AGB wird dem Kunden darüber hinaus nochmals als Anhang der Auftragsbestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Eine Rechnung mit den Grunddaten des Vertrags, einschließlich der Einnahmen nach dem Umsatzsteuergesetz und dem Steuerbeleg, erhält der Kunde per E- Mail. Der Kunde ist damit einverstanden.
3. Vertragsbestimmungen
1. Abschluss eines Vertrages (im Folgenden „Vertrag“) MESSER-BOX.DE bietet auf ihrer Homepage Dienstleistungen im Bereich des Schleifens von Messern und sonstigen Schneidwerkzeugen unter Zugrundelegung eines kundenfreundlichen Logistiksystems an. Der Kunde nimmt dieses Angebot durch den Abschluss des Bestellvorgangs und das Klicken auf den Button „Messerbox bestellen“ an. Der Vertrag entsteht daher durch die Kundenbestellung auf der Webseite „www.messer-box.de“ Nach der Bestellung wird dem Kunden durch MESSER-BOX.DE eine Bestellbestätigung per E-Mail gesendet. Diese Bestätigung dient nur der Dokumentation und stellt keinen weiteren Willensakt der Parteien dar, die den Vertrag ja bereits zuvor rechtsgültig abgeschlossen haben. In dieser Bestätigungsmail findet der Kunde nochmals die aktuellen AGB oder ein Link zum aktuellen Wortlaut der AGB. Der Vertrag (einschließlich des vereinbarten Preises) kann nur durch Vereinbarung zwischen den Parteien oder aus legitimen Gründen geändert oder gelöscht werden. Eine Ausnahme zu diesem Verfahren finden Sie in Abschnitt VI. Bestellung. Die Kosten für die Verwendung der Fernkommunikationsmittel (Internet), um die Bestellung zu tätigen, richten sich nach dem normalen Tarif, abhängig von den Tarifen der Telekommunikationsdienste, die der Kunde verwendet. Bestellt der Kunde eine Dienstleistung, erklärt er sich damit einverstanden, dass die Leistungen von MESSER-BOX.DE vor Ablauf der gesetzlichen Rücktrittsfrist geleistet werden können. Im Falle der Bestellung einer Dienstleistung erklärt der Verbraucher außerdem, dass er ordnungsgemäß belehrt wurde, dass er durch das Ausdrücken einer solchen Zustimmung das Recht verliert, nach der vollständigen Erbringung der Dienstleistung vom Vertrag zurücktreten zu können. Gemäß § 312c BGB (vorher § 2 Abs. I FernAbsG) müssen Unternehmer den Verbraucher bei der Vertragsanbahnung über Geschäftszweck und Identität des eigenen Unternehmens aufklären. § 312c BGB verweist auf die Normen der hierfür einschlägigen Rechtsverordnung zu Artikel 240 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB), der Verordnung über Informationspflichten nach Bürgerlichem Recht (BGB-InfoV). Danach müssen folgende Angaben enthalten sein: • die vollständige Anschrift des Unternehmers • die wesentlichen Merkmale der angebotenen Waren oder Dienstleistungen • der Preis einschließlich aller Steuern, Versand- und Lieferkosten • das Bestehen eines Widerrufs- oder Rückgaberechtes nach §§ 355, 356 BGB • Liefervorbehalte • der Zeitpunkt des zustande Kommens des Vertrages • die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote
2. Dienstlieferung und Produktlieferung Eine Dienstleistung im Sinne dieser AGB wird ausschließlich auf Entfernung durch die Post (oder andere Kurierdienste) und unter Verwendung spezieller Umschläge (nachstehend „Messer-Box“ genannt) geleistet. Eine Messerbox ist ein spezieller Karton für den sicheren Versand von scharfen Gegenständen. Die Messerbox ist immer mit Gebrauchsanweisungen und der gewählten Anzahl an Klingenschutzvorrichtungen ausgestattet. Standardmäßig beinhaltet die Messerbox auch ein vorfrankiertes Rücksendelabel. Der Kunde benutzt die Messerbox, um seine Messer, Scheren und andere Gegenstände zum Schleifen zu versenden. Die Gegenstände werden dann professionell geschliffen und zurückgeschickt. MESSER-BOX.DE schickt die geschliffenen Gegenstände innerhalb von wenigen Tagen ab Erhalt an den Kunden zurück. Nach dem Schleifen wird die Mehrheit der Sendungen innerhalb von 48-72h dem Kunden zugestellt. MESSER-BOX.DE ist jedoch nicht für eine Verzögerung, die nicht direkt durch MESSER-BOX.DE verursacht wurde, verantwortlich. Solche Verzögerungen können zum Beispiel vom Kurierdienst (Post, DHL, usw.) verursacht werden. Der Kunde ist dazu verpflichtet sicherzustellen, dass korrekte Informationen über E-Mail und Postanschrift angegeben werden. Wenn der Kunde bei der Bestellung eine falsche Anschrift und/oder E-Mail-Adresse angibt und dies zu einer unzustellbaren Messerbox führt, behält sich MESSER-BOX.DE das Recht vor, für eine erneute Zustellung eine Gebühr in der Höhe von 12 EUR zu verrechnen. MESSER-BOX.DE ist nicht verantwortlich für die Entscheidung der Post oder eines Kurierdienstes nicht direkt zu liefern, sondern die Lieferung an einer Filiale (Paketshop) zur Abholung bereitzustellen. Wenn der Kunde aus irgendeinem Grund seine Sendung nicht an der Abholstelle abholt oder die Sendung nicht annimmt, kann MESSER-BOX.DE dem Kunden die Portokosten und Verpackungskosten in einer Gesamthöhe von 12 EUR in Rechnung stellen. Der Kunde sollte immer darauf achten, dass die korrekte Größe der Messerbox ausgewählt wird. Für Gegenstände, die eine Länge von 40 cm überschreiten, muss eine größere Messerbox angefragt werden. Die Gegenstände dürfen nicht in einer beschädigten Verpackung verschickt werden. Die Messerbox muss einfach, ohne Gewalt und drücken, verschließbar sein. Es dürfen keine Gegenstände aus der Messerbox herausragen. Wenn die Verpackung (Messerbox und Klingenschutze, usw.) vom Kurierdienst beschädigt zugestellt wird, ist der Kunde verpflichtet, dies unmittelbar dem Kurier zu melden. Wenn die Verpackung (Messerbox und Klingenschutze, etc.) erst nach der Zustellung beschädigt wird, kann MESSER-BOX.DE eine Gebühr von 12 EUR pro neues Verpackungsmaterial verrechnen. Sollte der Kunde größere Messerboxen benötigen, z.B. wenn ein Messer (Klinge + Griff) länger als 40 cm ist, oder wenn die standardmäßige Messerbox zu klein für alle Gegenstände ist, kann er binnen 14 Tagen nach Bestellung kostenlos über messer-box.de eine größere Messerbox anfragen. Voraussetzung ist, dass der Kunde dir erste Messerbox nicht benutzt hat. Dies gilt auch für den Inhalt der Messerbox (Retouretikett und Klingenschutze). Hat der Kunde die Messerbox oder dessen Inhalt verloren oder beschädigt, hat er diese Tatsache an messer-box.de zu melden. MESSER-BOX.DE kann in so einem Fall eine neue Messerbox versenden und dafür die Kosten in her Höhe von 12 EUR verrechnen. Beschädigte Verpackungsmaterialien (Messerbox, Klingenschutz) dürfen nicht benutzt werden. Bei Verwendung von beschädigten Verpackungsmaterialien droht für alle die mit der Messerbox in Kontakt geraten eine hohe Verletzungsgefahr. MESSER-Box.de übernimmt unter keinen Umständen die Haftung für Schäden, die durch die Verwendung von beschädigten Verpackungsmaterialien entstehen können. Die Verantwortlichkeit liegt hier ausschließlich beim Kunden. Wurde die Messerbox vom Kurierdienst beschädigt zugestellt, muss der Kunde dies dem Kurierdienst bei Entgegennahme melden und MESSER-BOX.DE umgehend per E-Mail informieren. MESSER-BOX.DE stellt kostenlos eine neue Messerbox zur Verfügung und die Schäden werden mit dem Kurierdienst verrechnet. Wenn die Verpackung (Messerbox und Klingenschutze, etc.) erst nach der Zustellung beschädigt wird, kann MESSER-BOX.DE eine Gebühr von 12 EUR pro neues Verpackungsmaterial verrechnen. Wenn der Kunde die bestellte Messerbox nach der Bestellung innerhalb von 14 Tagen nicht erhält, ist der Kunde verpflichtet MESSER-BOX.DE zu benachrichtigen. Die Benachrichtigung erfolgt per E-Mail an Messer-Box.de. Wenn eine solche Mitteilung nach dieser Frist eingeht, behält sich MESSER-BOX.DE das Recht vor, eine Gebühr in Höhe von bis zu 12 EUR für eine neue Messerbox zu verrechnen. Im Zweifelsfall werden Messerboxen nach der 14 Tägigen Frist als zugestellt betrachtet. Die Kunden sind verpflichtet, sich an die Bedingungen und Anweisungen für das Versenden, Verpacken und die Handhabung von Messerboxen und scharfen Gegenständen zu halten. Die Kunden müssen darauf achten, dass sie ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit der Kurierdienste (z.B. Post, DHL) nicht gefährden. Alle Messerklingen müssen immer sicher in den dazu bestimmten Schutzhüllen befestigt werden. Der Kunde verpflichtet sich, alle Gegenstände sauber zu versenden, insbesondere frei von Schmutz und Fett. Werden die Gegenstände nicht sauber versendet, kann MESSE-BOX.DE eine Gebühr von bis zu 2 EUR pro Gegenstand verrechnen. Sollte der Kunde unsicher in Bezug auf die Art der Verpackung sein, sollte er sich per E-Mail bei MESSER-BOX.DE informieren. MESSER-BOX.DE kann dann schriftlich bestätigen, ob eine Verpackung geeignet ist und somit eine Ausnahme bestätigen.
3. Das Schleifen MESSE-BOX.DE betreibt einen professionellen Schleifservice, was bedeutet, dass alle Gegenstände nach fachüblichen Gewohnheiten bearbeitet (geschliffen) werden. Wenn der Kunde vor dem Schleifen keine speziellen Anforderungen spezifiziert, werden die fachüblichen Methoden automatisch angewendet. Dies gilt für alle Arten von Messern, inklusive antiken Messern, Sammler-Messern und dergleichen. Der Kunde hat die Möglichkeit, im Voraus eigene Anforderungen zu definieren. Die angebotenen Dienstleistungen sind nur auf das Schleifen der Schneide begrenzt und umfassen daher kein weiteres Polieren oder die Reparatur von kosmetischen Mängeln. Um sicherzustellen, dass die Funktionalität der Gegenstände (insbesondere Messer) gewährleistet ist, muss in einigen Fällen der Schutzteil (Ferse, Fingerschutz) geschliffen werden, damit die Schneide ganz mit dem Schneidebrett in Berührung kommen kann. MESSER-BOX.DE ist nicht für Flecken und Kratzer, die beim Schleifen auftreten können, verantwortlich zu halten. Wie oft die Gegenstände geschliffen werden sollen, hängt von der Qualität des Materials und der Art der Verwendung ab. Deshalb können die Kunden selbst entscheiden, wie oft die Artikel zum Schleifen gesendet werden sollen und können zwischen einmaligem Schleifen und einem periodischen Schleifen wählen. Wenn der Kunde spezielle Wünsche für das Schleifen hat, muss er diese schon bei der Bestellung per E-Mail (Messer-Box.de) angeben, spätestens jedoch vor dem Schleifen. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte der Kunde den Gegenstand für eine spezielle Behandlung markieren.
7. Beschränkung der Leistung MESSER-BOX.DE hat das Recht, die Dienstleistung für bestimmte Gegenstände zu verweigern. Es handelt sich hierbei um „verbotene Gegenstände“. Verbotene Gegenstände sind vor allem gefährliche Gegenstände, die üblicherweise auch für kriminelle Zwecke verwendet werden können. Solche Gegenstände umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Dolche, Schmetterlinge, Wurfsterne und Schwerte. Gegenstände für die Jagd, für das Angeln oder andere Freizeitaktivitäten werden nicht als „verbotene Gegenstände“ betrachtet. MESSER-BOX.DE behält sich das Recht vor einseitig zu bestimmen welche Gegenstände als „verbotene Gegenstände“ betrachtet werden. Wenn der Kunde einen „verbotenen Gegenstand“ sendet, kann dieser automatisch an den Kunden zurückgeschickt werden, ohne jegliche Dienstleistungen zu erbringen. Ausgeschlossen von der Dienstleistung sind auch Gegenstände, die nicht in der Preisliste enthalten sind. Kunden können im Zweifelsfall MESSE-BOX.DE kontaktieren und ein individuelles Preisangebot anfordern. Falls ein „verbotener Gegenstand“ bei MESSER-BOX.DE ankommen sollte, kann die Dienstleistung verweigert und zugleich die Porto- und Verpackungskosten in der Höhe von 12 EUR in der Rechnung gestellt werden.
8. Fehlersendung Sollte der Kunde falsche Gegenstände von MESSER-BOX.DE geliefert bekommen, ist er verpflichtet, unverzüglich MESSE-BOX.DE zu kontaktieren. Fehlerhafte Sendungen sind unverzüglich zurückzusenden, spätestens jedoch innerhalb von 10 Werktagen an die Zustelladresse von MESSER-BOX.DE: Sonneberer Str. 40, 96524 Föritztal, DE. Zu diesem Zweck erhält der Kunde einen kostenlosen Umschlag mit allen notwendigen Verpackungsmaterialien. Wenn der Kunde die fehlerhafte Sendung nicht innerhalb von 10 Werktagen meldet und zurückschickt, kann MESSER-BOX.DE den Wert dieses Gegenstands in Rechnung stellen. Wenn der Kunde die Bedingungen und Fristen einhält, übernimmt MESSER-BOX.DE die Kosten für die Rücksendung. Übernommen werden auch die Kosten der Dienstleistung für den Kunden. Das heißt, dass der Kunde für den Schleifdienst nicht zahlen muss.
4. Persönliche Daten und Sicherheit MESSER-BOX.DE erklärt, dass alle persönlichen Daten vertraulich sind und nur zur Erfüllung des Vertrags mit dem Kunden verwendet werden. Keine der personenbezogenen Daten werden sonst an Dritte weitergegeben, außer an Partner von MESSER-BOX.DE und außer Situationen im Zusammenhang mit den bestellten Dienstleistungen. Alle persönlichen Daten, die die Kunden freiwillig zur Verfügung stellen, werden von MESSER-BOX.DE in Übereinstimmung mit den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland und den Verordnungen der Europäischen Union gesammelt, verarbeitet und archiviert, vor allem in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679. Bei den von MESSER-BOX.DE gesammelten und gespeicherten Daten handelt es sich insbesondere um Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail- Adresse, und allfällige UID Nummer und Unterschrift. Der Kunde stimmt der Erhebung und Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertragsgegenstandes zu. Im Rahmen einer Reklamation werden folgende Angaben vom Kunden benötigt: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail und Unterschrift. Alle so erhaltenen persönlichen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen und in Übereinstimmung mit dem Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union verwendet. Schleiferei Föritztal darf mit bestehenden Kunden, sowie mit allen Personen und Unternehmen zu Werbezwecken Kontakt aufnehmen, soweit sie dies ausdrücklich mit einer Erklärung erlaubt haben. Eine solche Erklärung muss aktiv auf der Webseite www.messer-box.de durch das Anklicken eines entsprechenden Kästchens vorgenommen werden. Der Kontakt zu Werbezwecken wird ausschließlich per E-Mail vorgenommen. In diesen Emails werden vor allem Informationen über Rabatte und aktuelle Aktionen übermittelt. Durch das Anklicken des Links in der E-Mail, kann die Werbe Mitteilung jederzeit abbestellt werden.
5. Betriebszeiten Onlinebestellungen: Ununterbrochen Kundendienst: Di,Mi,Do: 8:00-12:00 Uhr / 13:00-17:00 Beim Ausfall des Informationssystems oder bei höherer Gewalt ist der Verkäufer für die Nichteinhaltung der Betriebszeit nicht haftbar.
6. Preise und Bezahlung Die Preise für alle Dienstleistungen sind in der Preisliste auf www.MESSER-BOX.DE angeführt. Jede neue Bestellung wird mit den aktuellen und zur Zeit der Bestellung geltenden Preisen bewertet. Die Preise sind endgültig, d. h. MwSt. inkl. alle anderen Steuern und Gebühren, die der Verbraucher zahlen muss, um den Service zu erhalten. Die Messerboxen, bzw. die Dienstleistungen werden ähnlich wie eine Wertkarte, oder ein Gutschein verkauft und verrechnet. Eine Rechnung wird entweder direkt, oder automatisch nach 14 Tagen ab der Bestellung, und zwar unabhängig davon ob der Kunde den Schleifservice zu dem Zeitpunkt bereits genutzt hat oder noch nicht. Der Kunde hat somit Anspruch die bezahlte Messerbox, bzw. die bezahlte Dienstleistung jederzeit innerhalb von 12 Monaten ab der Bestellung einzulösen/verwenden. Der verrechnete Wert der Messerbox, bzw. der Dienstleistung wird anhand der gültigen Preisliste kalkuliert. Der Gesamtpreis setzt sich daher aus der bestellten Anzahl der zu schleifenden Gegenständen zuzüglich Portokosten zusammen. Das Porto wird mit einem Festpreis für jede einzelne Messerbox verrechnet. Alle Preise sind unter www.MESSER-BOX.DE/preisliste aufrufbar.
MESSER-BOX.DE behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Geltend sind diejenigen Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung gültig waren.
Salvatorische Klausel
Sind Allgemeine Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.